Am 24. Juli 2025 erscheint das Rennspiel des Entwicklers Tivola Games GmbH sowie Funatics Software und Publishers Tivola Games GmbH auf PC und Konsolen, zeitgleich mit dem Animationsfilm, der ins Kino kommt.
Du schlüpfst in die Charaktere des Animationsfilms, es stehen dir von Anfang an alle acht Charaktere zur Verfügung. Jeder von ihnen hat sein eigenes Rennauto mit unterschiedlichen Attributen, die im Spiel jedoch nicht viel Ausmaß haben.
Du findest insgesamt drei Grand Prix Meisterschaften mit jeweils vier unterschiedlichen Strecken. Mir persönlich haben die Strecken nicht sonderlich gefallen, da ich sie etwas eintönig und kahl empfand, zudem gab es selten Möglichkeiten wirklich zu Driften und das Driften selbst schaltet kein Boost frei oder füllt diesen. Der Boost kann nur mit den blauen Kugeln gefüllt werden, die du auf der Rennstrecke einsammeln musst, wenn du Pech hast, schnappt sich ein KI-Gegner alle Kugeln und du gehst leer aus, die Kugeln spawnen sehr schnell wieder, daher ist das nicht wirklich ein Problem, aber der Boost lädt sich sehr langsam dadurch wieder auf.
Im Spiel kannst du Kisten mit Power-Ups sammeln und diese ähnlich wie bei Mario Kart und Co. gegen deine Gegner verwenden oder dich selbst mit einem Schild schützen. Wie viele Power-Ups es insgesamt gibt, kann ich nicht sagen, da ich meistens dieselben immer bekommen habe. Der Boost-Power-Up scheint sehr selten zu sein, denn diesen zog ich nur ein einziges Mal.
Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen, ich habe mir für den Test den mittleren Schwierigkeitsgrad ausgesucht und muss sagen, dass er nicht besonders fair ist und ich kein Interesse habe, den schwierigsten Grad zu testen. Die Gegner scheinen einen unlimitierten Boost zu besitzen und sie haben immer Power-Ups, die einen ziemlich verlangsamen, während sie selbst bei einem Treffer kaum Schaden annehmen. Das fühlte sich nicht sehr spaßig an, auch wenn ich den ersten und letzten Grand Prix für mich entscheiden konnte.
Für jeden Abschluss erhältst du Erfahrungspunkte, die dein Level erhöhen, mit jedem erreichten Level kannst du kosmetische Sachen freischalten wie bspw. neue Reifen, Boosts und vieles mehr.
Ed & Edda: GRAND PRIX – Racing Champions bietet keinen Online Modus an, das Spiel kann zwar mit bis zu vier Freunden gespielt werden, jedoch nur Lokal mit geteiltem Bildschirm. Auf Steam gibt es die Option mit Remote Play Together auch Online zu spielen, jedoch befindet sich diese Steam-Option immer noch in der Beta Phase und macht mehr Probleme als Freude.
Du findest das Spiel hier bei Steam. Probier gerne die kostenlose Demo aus.