Sudden Strike 5 für 2026 angekündigt – Anmeldung zur Closed Beta startet heute |
Kalypso Media kündigt den nächsten Teil der beliebten Echtzeit-Taktikserie im Zweiten Weltkrieg an |
Worms, 16. Juli 2025 – Publisher Kalypso Media und Entwickler Kite Games kündigen Sudden Strike 5 an – den fünften Teil der erfolgreichen Echtzeit-Taktikreihe. Sudden Strike 5 erscheint 2026 für PC (Steam, Epic Games), Xbox PC, Xbox Series X|S und PlayStation®5. Die Anmeldung zur englischsprachigen Closed Beta auf Steam beginnt bereits heute: Rekruten können sich ab sofort über die offizielle Webseite für die Teilnahme vormerken lassen, um beim Auswahlprozess dabei zu sein. Die Closed Beta startet in Kürze. Sudden Strike 5 kehrt zurück an die Frontlinien des Zweiten Weltkriegs – in die Schützengräben der kriegszerrütteten Regionen Europas und Nordafrikas. Dort erwarten sowohl neue Rekruten als auch erfahrene Veteranen anspruchsvolle historische Szenarien. Mit einer 25 Missionen umfassenden Kampagne, über 300 spielbaren Einheiten, anpassbaren Kommandeuren und packenden PvP-Gefechten hebt Sudden Strike 5 die taktische Großschlachten-Erfahrung auf ein völlig neues Niveau. |
![]() |
|
Strateg:innen übernehmen das Kommando auf dem Schlachtfeld. Dabei sind 300 historische Einheiten – darunter 190 Fahrzeuge und 110 Infanterietruppen – mit legendären Fahrzeugen der Westlichen Alliierten, der Deutschen und der sowjetischen Truppen, wie dem Sherman-Panzer, der Messerschmitt Bf 109 oder dem T-34. Spieler:innen täuschen den Feind mit cleverer Taktik, erobern Schlüsselpositionen, fordern Verstärkungen an oder sprengen Brücken, um gegnerische Truppenbewegungen zu unterbinden. Gleichzeitig gilt es, die eigenen Nachschublinien effektiv zu verwalten – denn diese können den Ausgang der Schlacht maßgeblich beeinflussen. Anpassbare Kommandeure ermöglichen es, individuelle Taktiken zu entwickeln – ganz nach dem eigenen bevorzugten Spielstil: offensiv, defensiv oder mit raffiniertem Manövergeschick. Jede Fähigkeit kann, klug eingesetzt, den Verlauf der Schlacht entscheidend beeinflussen. Spieler:innen erobern und sichern wichtige Positionen, wie Gefechtsstände, Nachschublager oder Bahnhöfe, um sich strategische Vorteile zu verschaffen. Mithilfe von Aufklärung, Sabotage, alternativen Routen und einer durchdachten Kombination der Einheiten überlisten sie ihre Gegner und dominieren das Schlachtfeld. Sudden Strike 5 erscheint 2026 für PC (Steam, Epic Games), Xbox PC, Xbox Series X|S und PlayStation 5. Um die Ankündigung gebührend zu feiern, ist Sudden Strike 4 bis Sonntag zum Aktionspreis erhältlich. Das Hauptspiel sowie jeder einzelne DLC kosten jeweils nur 4 Euro, die Complete Collection ist für 16 Euro verfügbar. |
Features
-
Spieler:innen führen ihre Truppen in gewaltigen Schlachten an: Sudden Strike 5 bietet mitreißende Echtzeitstrategie in 25 Missionen auf riesigen, abwechslungsreichen Karten und mit so vielen Einheiten wie nie zuvor in der Serie.
-
Ein riesiges Arsenal an WW2-Einheiten: Über 300 authentische Einheiten – davon mehr als 110 Infanterie- und 190 Fahrzeugeinheiten wie den Sherman-Panzer der Westlichen Alliierten, die Messerschmitt Bf 109 der Deutschen und den T-34 der Sowjetischen Truppen.
-
Eigene Strategie in dynamischen Missionen: Spieler:innen nutzen nie dagewesene Freiheiten in ihrem strategischen Vorgehen – sie entscheiden über ihre Taktik, ihre Einheiten und ihre nächsten Schritte, um das Missionsziel zu erreichen. Sie besetzen und verteidigen Schlüsselpositionen wie Gefechtsstände, Nachschublager oder Bahnhöfe, um sich entscheidende Vorteile zu sichern und überlisten ihre Gegner mittels Aufklärung, Sabotage und einer cleveren Kombination ihrer Einheiten.
-
Anpassbare Kommandeure: Den Kommandeur wählen, der am besten zum eigenen Spielstil passt – ob offensiv, defensiv, oder eher taktisch – und einzigartige Boni, wie zum Beispiel Sichtschutz durch Rauchgranaten oder eine erhöhte Zielgenauigkeit für ihre Artillerie, um das Blatt zu den eigenen Gunsten zu wenden.
-
Die volle Kontrolle behalten: Dank der erweiterten Kamera-Optionen lässt sich weit herauszoomen, um den Überblick zu behalten, oder ganz nah ans Geschehen herangehen. So hat man jede Perspektive des Schlachtfelds im Blick und kann seine Manöver akribisch und zielgenau planen.
-
Sich selbst und andere herausfordern: Spieler:innen stellen ihre Strategien in spannenden Online-PvP-Duellen auf die Probe - gegen echte Gegner oder KI-Feinde auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen.