
Am 20. November 2025 erschien der Ego-Shooter des Entwicklers und Publishers GSC Game World endlich für PlayStation 5. In meiner Review erzähle ich dir, wie der Port gelungen ist.
Story und Handlung:
In S.T.A.L.K.E.R 2: Heart of Chornobyl schlüpfst du in die Rolle von Skif, einem erfahrenen Stalker, der während einer Expedition in die Zone in einer Reihe von Ereignissen verwickelt wird, die mit einem neuen und gefährlichen Phänomen zusammenhängen, dem Bewusstsein der Zone: Diese Kreatur scheint erwacht zu sein und versucht, die Gedanken der Menschen und die Struktur des Gebiets selbst zu beeinflussen. Der Stalker wird von einem Ziel angetrieben, das ihn immer mehr in den Mittelpunkt der Handlung rückt und dich somit immer mehr an den Bildschirm fesselt. In den ersten Spielstunden erfährt man, dass eine neue Katastrophe die Zone tiefgreifend verändert hat und Anomalien, Mutanten und Konflikte zwischen verschiedenen Fraktionen mit sich gebracht hat. Aber das ist nur eines von vielen Problemen, denen man in der Spielwelt begegnet, die härter ist, als man denkt. Die Geschichte wird Skif dazu bringen, sowohl seine Vergangenheit als auch die Natur dieses „Herzens“ zu beleuchten, das viele als „das Böse oder das Gewissen“ der Zone betrachten. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Problemen wird Skif es mit rivalisierenden Gruppen zu tun haben, die um Territorien kämpfen, wie zum Beispiel die Duty, die Freedom, die Banditen und die Fanatiker des Monolith. Die rivalisierenden Gruppen werden sehr oft darauf warten, einem alles zu nehmen, was man hat, die Hoffnungen und den letzten Atemzug, was die Spielumgebung nicht nur schwierig, sondern auch kompliziert macht. Denn ja, S.T.A.L.K.E.R. 2 ist nicht nur eine Herausforderung, sondern ein echter Überlebensinstinkt, man muss sich die Zukunft hart erkämpfen, auf sie hoffen, aber vor allem von ihr träumen. Nur wenn du in der Geschichte vorankommst, Freundschaften und Rivalitäten aufbaust, wirst du eines der vier möglichen Enden entdecken, die dieses wunderbare Abenteuer bereithält.

Die Waffen haben einen echten Rückstoß
S.T.A.L.K.E.R 2: Heart of Chornobyl knüpft weitgehend an das Erbe und die Ursprünge der Saga an und präsentiert sie in einem viel moderneren Stil, der ein lebendiges, rohes und vor allem realistisches Gameplay bietet, das einen realistischen Survival-Titel mit einer reaktiven und stets wachsamen offenen Welt verspricht. Die Zone, die mit der Unreal Engine 5 rekonstruiert wurde, wird zu einem unvorhersehbaren Ökosystem, in dem jeder Fehltritt eine mögliche Begegnung mit dem Tod bedeutet. In S.T.A.L.K.E.R. 2 wirst du auch mit einem äußerst sorgfältig ausgearbeiteten ballistischen Realismus konfrontiert: Die Waffen haben einen echten Rückstoß, eine effektive Streuung des Feuers, die je nach den Bedingungen und den Modifikationen, die du an deiner Ausrüstung vorgenommen hast, variiert. Im Spiel gibt es ein sehr intensives Feedback der Waffe in der Hand, zum Beispiel wenn sich die Waffe beim Schießen zur Seite neigt, wenn nach dem ersten Schuss Rauch aus dem Lauf austritt oder wenn es wichtig ist, den Gegner am Kopf zu treffen, um ihn sofort, schnell und schmerzlos zu töten. In der Spielwelt kann man feindliche Leichen bewegen und verstecken, um andere Kameraden nicht zu alarmieren, Waffen können sich entladen und verklemmen, wenn sie zu stark abgenutzt sind, es gibt sofortige Tötungen im Stealth-Modus und vieles mehr.Controller optimal ausgenutzt
Eine der grundlegendsten Regeln des Spiels lautet, dass nicht alles, was sich bewegt, der Feind ist. Tatsächlich trifft man häufig auf Gruppen von Stalkern, die sich unterhalten, Aufträge erteilen oder einfach nur ihre Geschichten am Lagerfeuer erzählen möchten. Es ist jedoch ratsam, vorsichtig zu sein. In S.T.A.L.K.E.R 2 muss man bei jedem Schritt, jeder Kugel und jeder Notwendigkeit stets vorsichtig sein, denn die Ausrüstung verliert mit der Zeit ihren Verteidigungswert, die Waffen werden im Laufe der Kämpfe beschädigt und die Ressourcen in der Zone sind begrenzt und kostbar. Jede Entscheidung muss gut überlegt und durchdacht sein und darf niemals verschwendet werden, denn die Schießereien sind kurz, intensiv und oft mit wenigen, aber tödlichen Schüssen entschieden. Aufgrund der wenigen Ressourcen, die in der Spielwelt verstreut sind, musst du deine Ausrüstung stets präzise und ordentlich verwalten, denn in S.T.A.L.K.E.R 2 ist es unerlässlich, erst zu denken und dann den Abzug zu betätigen. Bleiben wir beim Thema „Abzug“: Hier entfaltet sich die Magie der neuen Funktionen des Controllers von Sony, denn die Entwickler von GSC Games World haben die Funktionen des Dualsense voll ausgeschöpft, sowohl was das Feedback der Waffen als auch die Verwendung von Werkzeugen oder der Vegetation um einen herum betrifft. Jeder Schritt, jede Kugel, jeder Widerstand oder jeder Feuerwechsel ist dank der Funktionen des Playstation 5-Controllers ein umfassendes Erlebnis, das das Spielerlebnis auf dieser Konsole noch spannender macht.

Starker Sound und exzellente Grafik
S.T.A.L.K.E.R 2: Heart of Chornobyl verfügt über einen der sorgfältigsten, detailliertesten und lebendigsten Soundtracks, die jemals produziert wurden. Jeder Schritt, jede Stimme, jedes Geräusch, jeder Schrei und alles, was die Zone lebendig macht, ist eine perfekte Mischung aus Realität und Unruhe. Der Einsatz von Raumeffekten ist beeindruckend, zum Beispiel die Echos in den Fabriken, die Schüsse, die Gespräche zwischen rivalisierenden Fraktionen und alles, was den Charakter betrifft, tragen dazu bei, einen Klangrealismus zu schaffen, der in der heutigen FPS-Landschaft sehr selten ist. Eine der vielen Säulen, die das Spielerlebnis prägen, ist sicherlich die außergewöhnliche Musik, die speziell für jede Situation im Spiel komponiert wurde und jede Aktion von Skif mit der richtigen Dosis Adrenalin und purer Unruhe untermalt. Auch die Synchronisation ist einer der entscheidenden Punkte von S.T.A.L.K.E.R 2: Heart of Chornobyl, wobei ich dir in diesem Fall wärmstens empfehle, dieses Abenteuer in der Originalsprache, also auf Ukrainisch, zu genießen, da diese authentisch, natürlich und glaubwürdig ist und perfekt zur Spielwelt passt. Darüber hinaus tragen die NPCs, die das Spiel bevölkern, stark dazu bei, das Gefühl zu verstärken, wirklich in einem Gebiet zu leben, das zwischen Wahrheit und Legende schwebt und dich oft mit leeren Händen zurücklässt. Eine weitere lobende Erwähnung verdient die Grafik des Spiels, die manchmal wie eine Mischung aus Realität und Science-Fiction wirkt, denn dank der Unreal Engine 5 konnten die Entwickler von GSC Game World eine Welt erschaffen, die zwischen Fotorealismus und Surrealismus schwankt. Dank der von letzterer genutzten Technologien ist die Lichtsteuerung das Rückgrat nahezu des gesamten Werks, das einfallende Licht, die Ruinen, die Reflexionen auf den Wasserpfützen, die ungewöhnlichen Flecken, die Funken der Anomalien, die monströsen Kreaturen und vieles mehr vermitteln ein Gefühl von materieller Präsenz, das in einem Videospiel selten so detailliert zu sehen ist. Auch die künstlerische Leitung ist hervorragend, dank der außergewöhnlichen Umgebung, in der man sich wiederfindet. Die Kulissen sind ein Mosaik aus Wäldern, Sümpfen, verfallenen Dörfern, zerstörten Betrieben, Graffiti, Zerstörung und Trostlosigkeit. Jeder Bereich ist so gestaltet, dass er von einem Ort mit einer Geschichte erzählt, etwas, das die Entwickler unbedingt vermitteln wollten: abblätternde Wände, alte und verrostete Fahrzeuge, Unkrautfelder, zerstörte Häuser und die anhaltende und verfluchte Strahlung. Wir stehen dem Verfall gegenüber, der ohne Worte spricht und einem mehr vermittelt als die Erzählung selbst.Noch einige Bugs:
Ein Spiel wie S.T.A.L.K.E.R 2 ist eher eine Notwendigkeit als ein Wunsch auf der Playstation 5, eine grundlegende Portierung, um jedem Spieler die Möglichkeit zu geben, dieses Erlebnis auch auf dem Flaggschiff von Sony zu genießen. Leider ist nicht alles Gold, was glänzt, wie ich feststellen durfte: Während meiner Spielsession sind mir einige Bugs und kleinere Probleme aufgefallen, die jedoch das Gesamterlebnis nicht beeinträchtigen. In dieser Version haben die Entwickler versucht, sowohl die Leistung als auch einige Grafikfehler und Bugs so weit wie möglich zu verbessern, indem sie einige Texturprobleme behoben haben, die die PC- und Xbox-Version plagten, wodurch die Playstation 5-Version derzeit die sauberste und flüssigste ist. Ich möchte außerdem darauf hinweisen, dass einige kleinere strukturelle Probleme, die bereits in der Xbox- und PC-Version vorhanden waren, auch in dieser Version des Spiels unverändert geblieben sind. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass alles in Zukunft mit einem umfangreichen Patch behoben werden kann. Auf der Playstation 5 habe ich eine recht stabile Bildrate und konnte kaum Verzögerungen oder drastische Einbrüche feststellen, die mein Spielerlebnis beeinträchtigt hätten, ganz im Gegenteil. Das Team hat großartige Arbeit geleistet und eine sichere, flüssige Portierung mit wenigen allgemeinen Problemen geschaffen. Der 3D-Sound funktioniert hervorragend und lässt einen voll und ganz in die Welt des Spiels eintauchen.

Trailer;
















