Yakuza Kiwami 2 - Nintendo Switch 2 Version

Nintendo Switch 2

Am 13. November 2025 erschien Yakuza Kiwami 1 und 2  im Doppelpack für Nintendo Switch 2, ob wie gut der Port für den zweiten Teil läuft, erzähle ich dir in meiner Review.

Story und Handlung:

Die Geschichte spielt ein Jahr nach den Ereignissen des Vorgängers, daher ist es empfehlenswert, diesen Titel zuvor durchgespielt zu haben, um ein besseres Verständnis zu erlangen. Es gibt zwar eine sehr detaillierte Zusammenfassung, aber ich glaube nicht, dass diese ausreicht, da mehrere wichtige Charaktere neu sind. Ohne zu viel zu verraten, kehrt der Protagonist Kazuma Kiryu zurück, der immer noch mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen hat und sogar versucht, sich von der Yakuza zu distanzieren. Er ist gezwungen zurückzukehren, nachdem er Zeuge des Mordes an einer wichtigen Persönlichkeit geworden ist, ein Ereignis, das zu einer Entspannung der Spannungen zwischen dem Tojo-Clan, dem Kiryu angehörte, und der Omi-Allianz geführt hat. Da nicht alle Charaktere erneut vorgestellt werden müssen, hat das Spiel im Vergleich zum Vorgänger ein schnelleres Tempo und taucht sofort in die großen Konflikte dieses Universums ein. Gleichzeitig entsteht eine neue Rivalität mit dem Protagonisten, diesmal mit Ryuji Goda, bekannt als der Drache von Kansai. Sagen wir mal so: Aus Ryujis Sicht ist kein Platz für zwei Drachen, also muss der Protagonist alles daran setzen, um seine finsteren Pläne und seinen Machthunger zu vereiteln. Mir gefällt dieses neue Szenario, aber ich habe das Gefühl, dass der neue Bösewicht im Vergleich zur vorherigen Bedrohung eher durch sein Charisma als durch eine ausgefeilte Geschichte die Herzen erobert, was aber für den Ablauf der Ereignisse durchaus funktional ist.

Das Ende ist etwas enttäuschend

Das Gegenteil trifft auf Kaoru Sayama zu, eine sehr passende Ergänzung zum Universum der Serie, da sie eine Yakuza-Jägerin ist, die aufgrund von Ereignissen in ihrer Vergangenheit voller Ressentiments ist. Das vorherige Spiel hatte einen polizeilichen Kern, aber ihr Ansatz der Rache ist so eigenartig, dass viele Fans bis heute ihre Rückkehr in die Serie wünschen. Allgemein gesagt gibt es Ergänzungen in der Handlung, um bestimmte Ereignisse besser zu erklären und sie gleichzeitig mit anderen Titeln zu verbinden, wodurch eine größere narrative Stimmigkeit gewährleistet wird. Da es sich um rückwirkende Ergänzungen handelt und dieses Spiel veröffentlicht wurde, ohne zu wissen, wie sehr die Franchise wachsen würde, macht diese Sorgfalt einen großen Unterschied. Das Einzige, was mich an der Geschichte dieses Spiels stört, ist das Ende. Auf der Suche nach immer spektakuläreren Wendungen fügen sie ein sehr billiges Stilmittel in das Drehbuch ein, das man leicht als Deus ex machina bezeichnen kann. Dabei handelt es sich um ein Stilmittel, bei dem eine komplizierte Situation im Handumdrehen mit etwas gelöst wird, das keine vorherige Grundlage hat. In der Praxis ist es also eine hektischere Erfahrung, aber im Vergleich zum Vorgänger weniger rund. Eine weitere Neuheit ist die Saga Majima, eine zusätzliche Geschichte, die als Brücke zwischen Yakuza und Yakuza 2 geschaffen wurde und sich auf die Figur Goro Majima konzentriert. Dieser Teil hat ein einzigartiges Gameplay und bietet den Fans von Yakuza 0 einen großartigen Fanservice mit der Teilnahme einer entscheidenden Figur in der Entwicklung des Charakters. Meiner Meinung nach ist dies eine der besten Ergänzungen dieser Version, aber ich würde empfehlen, sie erst nach Abschluss der beiden anderen genannten Titel zu spielen. Es ist eine kurze Geschichte, aber mit eigenen Entwicklungen, die sich stark auf zuvor etablierte Elemente stützt.

Auf diese Weise wird alles noch immersiver

Kiwami 2 nutzt die Dragon Engine, dieselbe Grafik-Engine, die auch in Yakuza 6: The Song of Life zum Einsatz kommt. Sie wurde speziell für die Serie entwickelt und nutzt deren Hauptmerkmale optimal aus. Eines der wichtigsten Anliegen bei diesen Spielen war beispielsweise schon immer die Immersion durch realistische Physik, die sich, so unglaublich es auch klingen mag, gut mit den animeartigen visuellen Effekten verbindet. Dieses Tool ermöglicht auch eine stärkere Verwendung von Partikeln in den visuellen Effekten und verstärkt den Schmutz auf der Kleidung der Charaktere und sogar Blut. All dies trägt zu einer insgesamt konsistenteren Darstellung bei und ermöglicht auch ein kompetenteres Gameplay. Die Wahl löst auch einige Balance-Probleme, die im vorherigen Remake auftraten, und da die Grundlage das sechste Hauptspiel ist, sprechen wir von einem einzigartigen Kampfstil ohne Optionen für den Wechsel in Echtzeit. Das mag wie ein Rückschritt erscheinen, aber die Upgrades, die während des Spiels freigeschaltet werden können, sorgen für abwechslungsreiche und komplexe Kämpfe, wobei die wichtigsten Funktionen beibehalten werden. Die mächtigen Angriffe der Spezialleiste haben ebenfalls mehr Animationen erhalten, darunter einige, die mit NPCs in der Nähe der Kämpfe stattfinden, wenn man die Orte erkundet. Auf diese Weise wird alles noch immersiver, da einige verbündete Charaktere nur an bestimmten Stellen der Stadt zu finden sind. Kiryu kann nun auch seine Waffen in einem Inventar aufbewahren, was eine bisher nicht dagewesene strategische Bandbreite hinzufügt, und einen extremen Raserei-Modus verwenden, in dem er nach dem Auffüllen einer Leiste noch mächtiger wird. In diesem Modus werden die Spezialanimationen automatisch ausgeführt und sorgen für einen kinoreifen Effekt, bis seine Wut erschöpft ist. Es gab auch Verbesserungen bei der Kamera, bessere Reaktionen von Objekten auf die Auswirkungen der Kämpfe und die künstliche Intelligenz der Gegner reagiert nun besser auf den Spieler. Der einzige Nebeneffekt des Todes ist die Tatsache, dass man sich bestimmten Objekten einfach nähert und sieht, wie sie zerstört werden, nur weil Kiryu vorbeigeht. Das ist etwas bizarr, aber mittlerweile ist es zu einer Art Meme in der Community geworden und hält sich bis heute.

Performance der Nintendo Switch 2

Das Remake läuft mit 30 fps auf der Nintendo Switch 2 ohne Option für den Performance-Modus, ähnlich wie bei der PS4-Version, was für diejenigen, die mehr Flüssigkeit suchen, frustrierend sein kann. Da der Sprung zwischen diesem Spiel und Yakuza Kiwami 1 groß ist, ist es verständlich, dass die Leistung stabil ist. Die Auflösung im Handheld-Modus ist ebenfalls gut, während der Dock-Modus nicht ganz so scharf ist, was bei Spielen mit höheren Grafikansprüchen auf dieser Plattform üblich ist, sodass ich nicht glaube, dass es sich um eine schlechte Optimierung handelt. Auf jeden Fall war ich wirklich beeindruckt, dieses Spiel in meiner Hand halten zu können. Obwohl es schon etwas älter ist, sind die Grafiken für eine tragbare Hardware überdurchschnittlich gut und im Gegensatz zu anderen Ports die vor kurzem erschienen, auch besser Optimiert. Die Synchronisation, die Tonbearbeitung und der Soundtrack sind ausgezeichnet, wie man es von den Titeln dieser Reihe erwarten kann.

Trailer:

 


Fazit

Yakuza Kiwami 2 lässt mich an Ports der gesamten Serie auf Switch glauben, da die aktuelle Grafik-Engine verwendet wird, auch wenn diese plattformübergreifende Erweiterung der Serie nach mehreren Jahren der Exklusivität für PlayStation wie ein Traum erscheint. Ich glaube, je mehr Menschen Zugang dazu haben, desto besser, und dieses Spiel ist insgesamt eine sehr gute Veröffentlichung in der Reihe, wenn man bedenkt, wie wichtig es für die Etablierung von Ideen für später veröffentlichte Titel ist. Mit Yakuza 0, Kiwami und Kiwami 2 haben Nintendo-Fans alle Voraussetzungen, um die Serie zu verfolgen, ohne ein einziges Detail zu verpassen und nächstes Jahr darf man sich bereits auf den nächsten, hoffentlich, gelungenen Port freuen, mit Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties.


Kommentare: Not available!
Yakuza Kiwami 2 - Nintendo Switch 2 Version
Yakuza Kiwami 2 - Nintendo Switch 2 Version
Yakuza Kiwami 2 - Nintendo Switch 2 Version
Yakuza Kiwami 2 - Nintendo Switch 2 Version
Yakuza Kiwami 2 - Nintendo Switch 2 Version
Yakuza Kiwami 2 - Nintendo Switch 2 Version
Yakuza Kiwami 2 - Nintendo Switch 2 Version