
Am 07. November 2025 erschien das Action-RPG des Entwicklers
Anima Project und Publishers Anima Publishing als Remastered Version. In meiner Review erzähle ich dir, was du erwarten kannst.Das Herzstück des Spielerlebnisses bleibt das Dual-System
Anima Gate of Memories III Remaster ist eine großartige Rückkehr in die dunkle und philosophische Welt des von Anima Project geschaffenen Universums. Der Titel präsentiert sich als remasterte Version, die nicht nur die Grafik verbessert, sondern auch eine komplette Überarbeitung des ursprünglichen Spielerlebnisses bietet, mit schärferen Details, flüssigeren Animationen und einem noch befriedigenderen Kampfsystem. Von den ersten Minuten an spürt man die düstere und mystische Atmosphäre, die für die Saga typisch ist, in der jeder Dialog, jede Kulisse und jede moralische Entscheidung dazu beiträgt, eine bedeutungsvolle Geschichte zu erzählen. Das Spiel greift die Formel auf, die die Serie berühmt gemacht hat, und verbindet rasante Action mit einer tiefgründigen Erzählung. Das Herzstück des Spielerlebnisses bleibt das Dual-System, mit dem man in Echtzeit zwischen den beiden Protagonisten wechseln kann, um verheerende Kombinationen und dynamische Strategien zu entwickeln. Die Kämpfe sind flüssig, spektakulär und genau richtig technisch: Wer Action-RPGs liebt, wird ein Gefühl der totalen Kontrolle erleben, mit Ausweichmanövern, Paraden und Fähigkeiten, die sich ganz natürlich aneinanderreihen. Jeder Kampf wird zu einem choreografierten Tanz, aber auch zu einer Prüfung der Präzision und der Reflexe.

Das Erzähltempo wechselt zwischen Höhepunkten und langsameren Passagen
Die narrative Komponente bleibt zentral und stellt einen der faszinierendsten Aspekte des Spiels dar. Die Geschichte verwebt Themen wie Erlösung, freier Wille und Identität und begleitet den Spieler auf einer sowohl psychologischen als auch physischen Reise. Jede Figur trägt eine Last mit sich, und die getroffenen Entscheidungen beeinflussen nicht nur das Ende, sondern auch die Art und Weise, wie das gesamte Abenteuer wahrgenommen wird. Die Dialoge, die oft von existenziellen Überlegungen durchdrungen sind, behalten den poetischen und dramatischen Stil bei, der das Universum von Anima seit jeher prägt. Aus visueller Sicht leistet die Remastered-Version hervorragende Arbeit. Die Charaktermodelle wurden verbessert, die Texturen sind schärfer und die Lichteffekte verleihen den Umgebungen eine neue Tiefe. Die Ruinen, die schwebenden Städte und die traumhaften Welten, die man durchquert, vermitteln ein Gefühl von Geheimnis und Erhabenheit. Auch wenn das Ergebnis grafisch nicht ganz an die Triple-A-Titel heranreicht, ist es insgesamt elegant und steht im Einklang mit der künstlerischen Identität der Saga. Auch der Soundtrack verdient Lob: Die melancholischen Melodien und ätherischen Chöre begleiten die intensivsten und kontemplativsten Phasen des Abenteuers perfekt. Es gibt jedoch auch einige Aspekte, die verbessert werden könnten. Die Erkundung ist zwar eindrucksvoll, kann aber manchmal ablenkend wirken, und das Erzähltempo wechselt zwischen Höhepunkten und langsameren Passagen. Einige Designelemente verraten die Ursprünge der Serie, mit Abschnitten, die an eine weniger moderne Entwicklungsphase erinnern. Diese Einschränkungen werden jedoch durch die einzigartige Atmosphäre, die thematische Komplexität und die Sorgfalt, mit der jedes Detail überarbeitet wurde, mehr als ausgeglichen.

Trailer:

















