
Am 16. Oktober 2025 erschien das Managementspiel des Entwicklers Two Nomads Studio und Publishers PlayWay S.A. als Early Access Version, bei der du dunklen Geheimnissen auf die Spur kommen musst. In meiner Review erzähle ich dir mehr.
Boote reparieren, Kunden zufriedenstellen, Ersatzteile besorgen
Am Anfang scheint alles ganz einfach zu sein, man muss Boote reparieren, Kunden zufriedenstellen, Ersatzteile besorgen und das Familienunternehmen am Leben erhalten. Doch schon bald gerät die Routine ins Wanken. Jedes Schiff, das im Hafen anlegt, bringt eine verfluchte Geschichte mit sich, ein Stück Dunkelheit, das zwischen den Holzbrettern und dem Klang der Hämmer zu erwachen scheint. Die Reparaturen werden immer komplexer und seltsamer, die Kunden immer rätselhafter, und die Grenze zwischen Realität und Halluzination verschwindet fast vollständig. Aus Sicht des Gameplays verbindet Sunken Engine Management-Simulation und psychologischen Horror mit überraschender Ausgewogenheit. Die Verwaltung der Werft, der Kauf von Materialien, die Verbesserung der Werkzeuge und der Erwerb neuer Lizenzen sind für den Fortschritt unerlässlich, aber jeder Schritt nach vorne scheint etwas Dunkles anzuziehen. Die geistige Gesundheit des Protagonisten ist ein Schlüsselelement: Visionen, Stimmen und unerklärliche Phänomene vermehren sich, je tiefer man in das Herz des Geheimnisses vordringt, und verwandeln die tägliche Arbeit in einen Abstieg in den Wahnsinn.

Grafik und Sound:
Einer der beunruhigendsten Aspekte des Spiels ist die Möglichkeit, Gegenstände zu handeln, die aus dem Meer geborgen wurden und von denen einige eine eigene Präsenz zu haben scheinen. Diese Fundstücke können verkauft oder untersucht werden, haben jedoch oft unvorhersehbare Auswirkungen. Was sich unter der Meeresoberfläche verbirgt, sollte niemals ans Licht kommen, und jeder Tauchgang in das Geheimnis sorgt für neue Spannung und Neugier. Die visuelle Wirkung von Sunken Engine ist bemerkenswert: Der verfallene Hafen, die flackernden Lichter der Werkstatt und die dunklen Wellen, die sich an den Molen brechen, schaffen eine Atmosphäre ständiger Unruhe. Der allgegenwärtige Nebel wird fast zu einer stillen Figur, einer Barriere zwischen dem Spieler und dem, was nicht gesehen werden sollte. Der minimalistische und beunruhigende Soundtrack wechselt zwischen Momenten scheinbarer Ruhe und plötzlichen Klangausbrüchen, die die Nähe unbekannter Wesen andeuten.

Trailer:



















