
Am 21. Oktober 2025 erschien der First-Person-Shooter des Entwicklers Anshar Studios und Publishers 3D Realms, bei dem du für deine Süden verbannt wurdest, jedoch eine letzte Chance bekamst, aus der Hölle auszubrechen. In meiner Review erzähle ich dir mehr zum Spiel.
Story und Handlung:
Das Abenteuer versetzt dich ins Fegefeuer, einen Ort zwischen Verdammnis und Hoffnung, wo der Protagonist, eine Seele, die sich ihrer Sünden schuldig gemacht hat, von der Stimme des Schöpfers eine Chance auf Erlösung erhält. Aber der Weg zur Erlösung ist mit Blut und Flammen gepflastert: Um sich zu erlösen, muss er sich Azazel stellen, einem gefallenen Engel, der entschlossen ist, seine dämonischen Armeen auf die Erde zu schicken. Dein Weg wird von höllischen Horden, imposanten Bossen und den drei furchterregenden Söhnen Azazels, den Nephilim, versperrt.

Auf das Gameplay kommt es an
Die Stärken von Painkiller liegen in seinem Tempo: rasante Kämpfe, atemberaubende Stunts und ein Arsenal, das klassische Waffen und teuflische neue Erfindungen vereint und dabei die perfekte Balance zwischen Nostalgie und Innovation findet. Die majestätischen und detailreichen Schauplätze verkörpern perfekt die Gothic-Horror-Ästhetik, die die Serie berühmt gemacht hat: geschwärzte Kathedralen, Krypten, Schlachtfelder und höllische Städte, die es mit Geschwindigkeit und Wildheit zu erkunden gilt. In Painkiller geht es nicht um eine atemberaubend, spannende Story, sondern um die rasanten Kämpfe und die wurden hier voll und ganz getroffen. Painkiller ist ein Spiel das klar zeigt, dass es hier nicht um Story, sondern um das Gameplay geht.Vier Charaktere für zusätzliche strategische Tiefe
Die Möglichkeit, zwischen vier spielbaren Charakteren zu wählen – Ink, Void, Sol und Roch – sorgt dank ihrer einzigartigen Fähigkeiten und unterschiedlichen Werte in Bezug auf Energie, Gesundheit, Kraft und Schaden für zusätzliche strategische Tiefe. Diese Vielfalt fördert das Teamplay, insbesondere im Online-Koop-Modus für bis zu drei Spieler, in dem Synergieeffekte unerlässlich sind, um die höllischen Angriffe zu überleben. Für diejenigen, die eine Alternative zur Hauptkampagne suchen, bietet der Rebell-Engel-Modus ein System von zufälligen Arenen, in denen man sich gemeinsam mit Freunden immer schwierigeren Wellen von Feinden stellen muss und dabei seine Reflexe und Anpassungsfähigkeit in einem unvorhersehbaren und adrenalingeladenen Umfeld auf die Probe stellt.

Trailer:












