
Am 21. Oktober 2025 erschien das Ninja-Hack-&-Slash-Spiel des Entwicklers PlatinumGames Inc. / Team NINJA / KOEI TECMO GAMES CO., LTD. und Publishers Xbox Game Studios, das dich wieder in rasante Kämpfe verwickelt, bei dem du dein Können auf die Probe stellen musst. In meiner Review erzähle ich dir mehr. Ninja Gaiden 4 ist mit dem Xbox Game Pass Ultimate oder dem PC Game Pass kostenlos spielbar.
Story und Handlung:
Vor Jahrhunderten wurde der Dunkle Drache, der jüngste der Himmlischen Drachenlords, von Kreaturen aus der Unterwelt erweckt und richtete Chaos auf der Welt an, indem er das Land zerriss und Zerstörung verbreitete. Aber der legendäre Ninja Ryu Hayabusa stellte sich ihm entgegen und besiegte ihn, wodurch nach einem Kampf, der eine Ära der Zerstörung beendete, vorübergehend das Gleichgewicht wiederhergestellt wurde. Jahre später versuchten eine mysteriöse Priesterin und eine Kreatur aus der Hölle, den Drachen durch ein verbotenes Ritual wiederzubeleben. Ryu griff ein und vereitelte den Versuch, aber der Körper des Drachen blieb eine Hülle, die von korrupter Energie durchdrungen war und giftige Winde entfesselte, die Tokio in ewigen Verfall stürzten. Ryu tat sich mit einer Organisation namens Dragon System zusammen, um die Überreste des Drachen zu versiegeln, und die Stadt verwandelte sich später in eine Ruine voller Mutanten und Monster. Inmitten dieser Dunkelheit tauchte eine neue Prophezeiung auf, die von einem Retter aus dem Raven-Clan sprach, einem alten Geschlecht, das seit Urzeiten mit dem Hayabusa-Clan verbunden ist. Hier tritt Yakumo als strenger junger Mann in Erscheinung, der seit seiner Kindheit darauf trainiert wurde, der stärkste Ninja seines Clans zu werden, jede Waffe zu beherrschen und seine Pflichten mit unerschütterlicher Präzision zu erfüllen. Yakumo hat die Aufgabe, eine Prophezeiung zu erfüllen, die die Reinigung des dunklen Drachen durch ein mysteriöses Ritual erfordert, für das der Tod der Priesterin notwendig ist, die ihn versiegelt hat. Dies bringt ihn in einen Konflikt zwischen Pflicht und Gnade, insbesondere nachdem er die Priesterin selbst getroffen hat. Inmitten der Zerstörung kreuzen sich die Wege von Yakumo und Ryu in einer Konfrontation, die Vergangenheit und Gegenwart zusammenführt, während sie einen letzten Kampf gegen die Mächte der Dunkelheit führen, um den Kreislauf der Wiedergeburt zu stoppen und die Welt zu retten. Die Geschichte ist insgesamt akzeptabel, aber man sollte keine unvergesslichen dramatischen Ereignisse erwarten, da sie im Wesentlichen dazu dient, dem Abenteuer ein Ziel zu geben, wie auch die vorherigen Teile. Nach Abschluss des Spiels wird die Kapitelauswahl freigeschaltet, sodass du die Hauptmissionen und Purgatory-Herausforderungen in einem beliebigen Schwierigkeitsgrad wiederholen kannst und vieles mehr.

Yakumo mutzt eine Vielzahl an Waffen
Ninja Gaiden 4 basiert auf einem rasanten Kampfstil, der Geschicklichkeit und brutales Blutvergießen kombiniert. In diesem Teil steuert man Yakumo, der eine Vielzahl von Waffen einsetzt, von denen jede ihre eigenen Moves und Kampfkombinationen hat. Leichte und schwere Schläge können mit der Fähigkeit kombiniert werden, mitten in der Luft die Waffen zu wechseln, um spektakuläre Kampfsequenzen zu erstellen. Yakumo hat zwei Grundzustände, zum einen, die Grundform ist der normale Zustand, in dem die Waffen in ihrer ursprünglichen Form zum Einsatz kommen und schnelle (Quadrat) und schwere (Dreieck) Schläge sowie das Werfen von Shuriken (Kreis) verwendet werden. Die zweite Kampfform ist die Blutrabenform, hier handelt es sich um einen verbesserten Zustand, der durch die L2-Taste aktiviert wird und zusätzliche Kraft und mächtige Angriffe gewährt, jedoch auf Kosten des Verbrauchs der Blutbindungsanzeige. Dieser Zustand ermöglicht unblockbare Schläge gegen die meisten Gegner, mit der Möglichkeit, einen Finisher auszuführen, der den Gegner oder die um dich versammelten Gegner auf einen Schlag ausschaltet. Beim Blutbindungsanzeige-System füllt sich die Anzeige für diesen Zustand mit der Zeit oder durch das Verletzen und Schlagen von Gegnern oder das Ausführen eines Vernichtungsangriffs, nachdem du ihnen die Gliedmaßen abgetrennt hast. Du musst den Einsatz dieser Kraft mit ihrem Verbrauch ausgleichen, da Yakumo in seinen normalen Zustand zurückkehrt, wenn sie aufgebraucht ist. Das System Verteidigungs- und Ausweichtechniken ermöglicht es dir, dich mit der R2-Taste zu verteidigen, um Angriffe zu blocken, aber deine Verteidigung bricht nach einer Reihe von aufeinanderfolgenden Treffern zusammen. Du kannst während der Verteidigung ausweichen und auch einen perfekten Ausweichmanöver ausführen, um einem Treffer im letzten Moment auszuweichen und in einen vorübergehenden Zustand der Unbesiegbarkeit zu gelangen, der einen unblockbaren Gegenangriff ermöglicht. Wenn du zu Boden geworfen wirst, kannst du schnell wieder aufstehen, indem du R2 oder X drückst, um weiteren Schaden zu vermeiden. Yakumo besitzt natürlich auch Spezialangriffe, die Ultimate-Technik, die ausgeführt wird, indem du die Dreieck-Taste gedrückt hältst und sie nach dem Aufladen loslässt. Je nach Aufladung gibt es zwei Stufen: Blau ist normal, aber Rot ist stärker und länger in Bezug auf aufeinanderfolgende Angriffe und kann oft nicht abgewehrt werden, es sei denn, der Gegner ist in Alarmbereitschaft oder hat den Power-Angriff aktiviert. Diese Technik ist ein vernichtender Schlag, der Yakumo vorübergehend unverwundbar macht.Fegefeuer mit besserer Belohnung
Sobald ein Gegner rot leuchtet, bedeutet dies, dass er einen Power-Angriff ausführen wird, der nur durch einen Angriff in der Blutrabenform gestoppt werden kann. Im normalen Modus wird die Verteidigung durch eine Gegenwehr durchbrochen, während sie im erweiterten Modus auf Kosten eines Meters geblockt werden kann. Yakumo kann mit der Technik „Schattenlose Schritte” an Wänden laufen und sich an ihnen festhalten, und er kann mit dem „Fliegenden Vogel-Sprung” zwischen Wänden springen, um hohe Bereiche zu erreichen. Die Primärwaffe Takeminakata erscheint im Normalzustand als Doppelschwert und verwandelt sich in der Blutrabenform in eine massive Waffe, die den Kampfstil erheblich verändert. Jede erworbene Waffe gewährt unterschiedliche Fähigkeiten in Bezug auf Reichweite, Geschwindigkeit und Spezialtechniken, was zum Experimentieren und zum ständigen Wechseln zwischen den Waffen anregt. Jeder besiegte Gegner hinterlässt Blutessenzkugeln, mit denen die Gesundheit wiederhergestellt werden kann. Die größeren Kugeln stellen mehr Energie wieder her, sind jedoch selten. Wenn sie sich in der Arena befinden, kannst du außerdem schnell eine ultimative Technik ausführen. Das bedeutet, dass der Charakter sofort in Richtung des roten Bereichs läuft, wenn du die Dreieck-Taste eine Sekunde lang gedrückt hältst. Durch die roten oder blauen Tore, die als „Fegefeuer“ bekannt sind, können heftige Kämpfe ausgetragen werden, für die es wertvolle Belohnungen in Form von Währung und Erfahrung gibt. Das Risiko kann erhöht werden, indem ein Teil der Gesundheit geopfert wird, um den Wert der Belohnung zu steigern. In der Welt sind kleine Wesen namens Gourdy verstreut, die man aufheben kann, wenn man sich ihnen nähert. Bei einigen muss man schnell bestimmte Knöpfe drücken, während andere weglaufen, wenn sie einen sehen. Umi ist die Kommunikationsspezialistin des Raven-Clans und unterstützt Yakumo bei der Verwaltung von Missionen und der Bereitstellung von Vorräten. Sie ist bekannt für ihre Intelligenz und Präzision. Durch sie kannst du Gegenstände kaufen (Gesundheit, Angriff, Verteidigungsbooster usw.), Missionen annehmen und abgeschlossene Aufträge abliefern, um Ninja-Münzen als Belohnung zu erhalten. Im Verlauf der Geschichte werden auch neue Missionen freigeschaltet. Du kannst auch Nebenmissionen abschließen, die zwischen Attentaten, Ermittlungen, dem Sammeln von Gourdy und mehr variieren. Beispiele hierfür sind Operationen gegen D.D.O.-Soldaten oder die Eliminierung von Eindringlingen im Gebiet Sky City Tokyo. Jede Mission bringt Belohnungen in Form von Geld oder Ressourcen wie Crimson Blood Pellets, die zur Wiederherstellung von Energie oder zum Aufrüsten verwendet werden. Dann gibt es noch Tyran. ein erfahrener Kampftrainer, der Yakumo ausbildet und ihm im Austausch gegen Münzen neue Fähigkeiten beibringt. Er leitet auch den Trainingsraum für kostenloses Training und die Verbesserung der Kampfleistung.

Grafik und Sound:
Ninja Gaiden 4 präsentiert einen raffinierten künstlerischen Stil, der den Verfall, der Tokio heimgesucht hat, realistisch widerspiegelt. Das regnerische Wetter und die giftigen Winde vermitteln ein Gefühl der Verwesung und Zerstörung, die die Stadt umgeben, und lassen die Umgebung wirken, als würde sie Gift ausatmen. Das Design der Monster und Mutanten passt perfekt zu dieser düsteren Atmosphäre, da die Kreaturen mit ihren furchterregenden Formen und deformierten Gliedmaßen wie ein direktes Produkt der weit verbreiteten Korruption wirken. Technisch gesehen ist die Leistung auf der PS5 ausgezeichnet, das Spiel läuft bemerkenswert flüssig ohne Frame-Einbrüche. Es stehen zwei Modi zur Verfügung: der Performancemodus, der 4K-Qualität bei 30 Bildern pro Sekunde bietet, und der Leistungsmodus, der die beste Option ist und 60 Bilder pro Sekunde mit 120-Hz-Unterstützung für diejenigen mit einem kompatiblen Monitor bietet, was ein flüssiges und fließendes Erlebnis während schneller Kämpfe ermöglicht. Die künstliche Intelligenz ist größtenteils ausgewogen, obwohl der Schwierigkeitsgrad je nach Situation variieren kann. Das Spiel bietet drei Schwierigkeitsstufen: Held (leicht), Normal (Standard) und Schwer (schwierig). Die Sprachausgabe der Charaktere war von Anfang an hervorragend, wobei die englische Version kraftvoll und passend zu der Zerstörung und dem Chaos, das Tokio verschlingt, wirkte. Der Wechsel zur japanischen Tonspur sorgte jedoch für ein völlig anderes Erlebnis, da sie die emotionalen Darstellungen und Reaktionen der Charaktere auf eine Weise hervorhob, die den Spieler vollständig in die Atmosphäre des Spiels eintauchen ließ. Die Musik ist eines der stärksten Elemente des Spiels, insbesondere während der Kämpfe, in denen das Tempo allmählich zunimmt, um die schnellen Bewegungen und Zusammenstöße zu begleiten, was die Spannung und Aufregung noch verstärkt. Im Gegensatz dazu vermitteln die wenigen ruhigen Momente ein Gefühl der Isolation und vorübergehender Ruhe, bevor es wieder in den Strudel des Kampfes zurückgeht.Trailer:















