
Am 23. Oktober 2025 erscheint die Simulation des Entwicklers und Publishers FuturLab, bei dem du wieder ordentlich die Hochleistungsdüse in die Hand nehmen musst. In meiner Review erzähle ich dir mehr.
Putzen, putzen und weiter putzen
Wie schon im ersten Teil, hat jeder Auftrag der „Kampagne“ ein einziges Ziel, nämlich alles zu reinigen und die Umgebung wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen. Im Laufe des überraschend langlebigen Karrieremodus hast du die Aufgabe, dein kleines Unternehmen auszubauen, indem du Aufträge für Gebäude, Fahrzeuge und Oberflächen aller Art annimmst und deine Einnahmen in bessere Hochdruckreiniger, Präzisionsdüsen und spezielle Reinigungsmittel investierst. Mit der Zeit verwandelt sich das Gefühl der Routine in einen meditativen Rhythmus, in dem jeder Wasserstrahl Teil eines entspannenden Rituals wird. Es gibt keinen Druck, keine Timer, nur die ruhige Befriedigung, zu sehen, wie die Welt langsam zu ihrer ursprünglichen Reinheit zurückkehrt. Der Arbeitsablauf bleibt natürlich unverändert: Man beginnt mit der breitesten der verfügbaren Düsen, um große Schmutzpartien zu entfernen, und wechselt dann zu einem konzentrierteren und aggressiveren Strahl, wenn hartnäckigere Verschmutzungen entfernt werden müssen. Flechten, Moos, Rost und Kalk sind nach wie vor die größten Feinde des perfekten Reinigers. Die Formel ist die Definition von „waschen und wiederholen”: wenig Herausforderung, aber große methodische Befriedigung, verstärkt durch das konstante und entspannende Geräusch des fließenden Wassers, das in seinem monotonen Fließen fast therapeutisch wirkt. Wie leicht zu erahnen ist, ist der Spielablauf identisch mit dem ersten Spiel, aber dennoch weiterhin befriedigend. Zu sehen, wie ein dreißig Quadratmeter großes Dach langsam wieder zu neuem Glanz zurückfindet, vermittelt ein Gefühl von Ordnung und Ruhe, das kaum zu übertreffen ist. Jede gereinigte Oberfläche vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Harmonie, als hätte Wasser tatsächlich die Kraft, Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Glücklicherweise hat FuturLab jedoch einige bemerkenswerte Neuerungen eingeführt, um das Spielerlebnis so weit wie möglich aufzufrischen, und damit gezeigt, dass es das Feedback der begeisterten Spieler sehr ernst nimmt.
Einige Neuerungen
PowerWash Simulator 2 behält zwar die Essenz seines Vorgängers bei, führt jedoch, wie oben erwähnt, verschiedene Verbesserungen sowohl hinsichtlich der Inhalte als auch der Mechanik ein. Die erste Neuerung ist die Operationsbasis, die nun vollständig erkundet und mit im internen Shop erwerbbaren Gegenständen (ohne Mikrotransaktionen mit echtem Geld) individuell gestaltet werden kann. Neue Reinigungsgeräte bereichern das Angebot, wie die Rundpoliermaschine und die Turbodüsen, die ideal für besonders hartnäckige Verschmutzungen sind. Auch auf die Verbesserung der Lebensqualität wurde viel Wert gelegt. Jetzt braucht man weniger Schritte, um ein Level zu schaffen: Das Anbringen von Verlängerungen oder Tanks geht mit einem Knopfdruck, ohne dass man ständig Menüs öffnen muss. Das macht das Erlebnis flüssiger und immersiver, mit weniger Unterbrechungen und mehr Zeit, um das Herzstück des Gameplays zu genießen. Darüber hinaus erhöht die Möglichkeit, zu viert online oder lokal über einen geteilten Bildschirm (in diesem Fall natürlich zu zweit) zu spielen, das Tempo und die Zusammenarbeit, wodurch die Spielsitzungen kürzer, dynamischer und unterhaltsamer werden. Auch die Reinigung der Objekte ist nun weniger streng: Es ist nicht mehr notwendig, jeden Millimeter Schmutz zu entfernen, was das Ganze natürlicher, realistischer und weniger frustrierend macht, ohne die Präzision für diejenigen zu beeinträchtigen, die absolute Perfektion lieben. Die Neuheiten enden jedoch hier. Das Gameplay bleibt im Wesentlichen identisch, ebenso wie die allgemeine Struktur. Neben dem Kampagnenmodus und dem freien Spiel bietet PowerWash Simulator 2 nichts weiter: Die ursprünglich vorhandenen Herausforderungen fehlen derzeit, was die Vielfalt etwas einschränkt, aber dennoch bleibt das Spiel in seiner langjährigen Karriere solide. Es ist eine Formel, die funktioniert und die es nicht wagt, zu viel zu verändern, da sie sich bewusst ist, dass ihre Stärke in der Einfachheit und Ruhe liegt, die sie vermittelt.Grafisch besser
Aus grafischer Sicht ist das Spiel praktisch eine Kopie dessen, was man schon vor Jahren gesehen hat. Die Optik der Szenarien ist minimalistisch und konzentriert sich fast ausschließlich auf die Oberflächen, die von dir bearbeitet werden muss. Die physikalische Darstellung des Wassers wirkt hingegen überzeugender und definierter, ebenso wie die Beleuchtung: Die Lichtbrechung auf sauberen Materialien ist mehr als zufriedenstellend und vermittelt ein unerwartetes Feedback der Umgebung. Auch die Farben sind etwas satter und lebendiger, was den Szenarien einen realistischeren und angenehmeren Touch verleiht. Technisch gesehen verhält sich die Bildrate insgesamt gut, ohne größere Probleme, selbst in den hektischsten Situationen oder wenn andere Spieler anwesend sind. Insgesamt bestätigt PowerWash Simulator 2 also die guten Leistungen des ersten Teils und bietet erneut ein entspannendes, fast zen-artiges Erlebnis, das zu Ruhe und Präzision einlädt. Es ist kein revolutionärer Titel, aber er weiß genau, was er sein will, und tut dies mit kristallklarer Klarheit, genau wie das Wasser, das seinen wahren Protagonisten darstellt.
Trailer: