Lost Soul Aside

PlayStation 5

Am 29. August 2025 erschien das Einzelspieler-Action-Adventure-Rollenspiel des Entwicklers Ultizero Games und Publishers PlayStation Publishing LLC, das dich mit großartigen Bosskämpfen auf Trab halten wird. In meiner Review erfährst du mehr. 

Story und Handlung:

Das Spiel handelt von Kaser, einem Waisenkind, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, seine jüngere Schwester Louisa nach den Verwüstungen des Krieges großzuziehen. Gemeinsam schlossen sich die beiden GLIMMER an, einer Widerstandsgruppe, die gegen ein unterdrückerisches Imperium kämpft. Doch ihre Welt wurde durch das Auftauchen der mysteriösen Voidrax, die das Überleben der Menschheit bedrohten, auf den Kopf gestellt. Obwohl die Erzählung mit Hinweisen auf die Rebellion gegen das Imperium beginnt, tritt dieses Thema schnell in den Hintergrund, als sich der Fokus auf die Invasion der Voidrax verlagert. Kaser verbündet sich mit Arena, einem drachenähnlichen Krieger, der von den Wunden der Vergangenheit gezeichnet ist. Als Louisas Seele gestohlen wird, sieht sich Kaser gezwungen, zwischen den Dimensionen zu reisen, um sie zu retten und die Verbindung der Voidrax zum Life Nexus des Planeten aufzudecken. Die Handlung ist faszinierend, aber das Tempo untergräbt die Wirkung. Die Einleitung deutet auf ein politisches Drama hin, aber das Spiel entwickelt sich schnell zu einer linearen Missionsstruktur. Das Sammeln von Artefakten und der Kampf gegen sich wiederholende Gegner ersetzen eine tiefgründige Erzählung, sodass viele der Nebenhandlungen unvollendet wirken.

Kampf als stärkste Element

Der Kampf ist definitiv das stärkste Element von Lost Soul Aside. Das System kombiniert rasante Action mit eleganten Mechaniken, die an klassische Hack-and-Slash-Spiele erinnern. Du kannst während Combos zwischen vier Arten von Waffen wechseln, Schwert, Großschwert, Stabklinge und Sense, was zum Experimentieren und Ausprobieren von Angriffen anregt. Jede Waffe hat ihre eigene Identität. Das Großschwert vernichtet Gegner mit enormer Kraft. Die Stabklinge eignet sich hervorragend zur Kontrolle von Menschenmengen. Das Schwert bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Kraft, während die Sense auf Luftkombos und hybrides Spiel ausgerichtet ist. Zubehörteile ermöglichen eine weitere Individualisierung der Waffen, indem sie deren Werte und Aussehen verändern. Die Arena sorgt für zusätzliche Tiefe. Sie verwandelt sich in Waffen oder entfesselt Fähigkeiten wie Arena Claws, Crystal Blast und Purgatory Dance. Es können jeweils nur drei Fähigkeiten gleichzeitig ausgerüstet werden, sodass du gezwungen bist, deine Ausrüstung strategisch zu planen. Der Fähigkeitsbaum erweitert Kombos und schaltet neue Angriffe frei. Boss-Kämpfe sind das Highlight. Von Duellen gegen geschickte Kämpfer bis hin zu epischen Begegnungen mit riesigen Monstern, diese Kämpfe erfordern Timing und Meisterschaft. Allerdings mangelt es regulären Begegnungen aufgrund der Fülle an Heilungsgegenständen und sich wiederholenden Feindmustern oft an Herausforderung. Darüber hinaus behindern Plattformelemente und Rätsel den Kampfablauf, anstatt ihn zu bereichern. 

Technische Probleme

Die Grafik spiegelt die lange Entwicklungszeit wider. Einige Umgebungen sind lebhaft mit satten Farben und filmischen Elementen, während andere veraltet wirken und eher zu einer früheren Generation zu gehören scheinen, was zu einer uneinheitlichen Darstellung führt. Die Charakterdesigns sind einheitlicher. Die drachenähnliche Arena ist unverwechselbar, aber einige Szenen leiden unter schwachen Gesichtsausdrücken und ungünstigen Kamerawinkeln. Insgesamt ist die künstlerische Ausrichtung ambitioniert, aber uneinheitlich. Ich habe das Spiel auf der PlayStation 5 ausprobiert, wo man zwischen dem Qualitätsmodus und dem Leistungsmodus wählen kann. Der Qualitätsmodus leidet unter niedrigen Bildraten, während der Leistungsmodus flüssiger ist, aber auch nicht perfekt. Leider stören technische Probleme das Spielerlebnis. Die Musik bricht gelegentlich ab, Gegner frieren ein und die Bewegungen wirken unausgereift. Das Spiel ist zwar spielbar, aber diese Probleme deuten darauf hin, dass es mehr Zeit für die Entwicklung gebraucht hätte. Der Soundtrack kommt vor allem bei Bosskämpfen und dramatischen Momenten zur Geltung. Die Orchesterstücke sorgen für Spannung und eine feierliche Atmosphäre. Die Soundeffekte während der Kämpfe sind jedoch schwach; Schwertkämpfe und Explosionen wirken nicht besonders überzeugend. Die Sprachausgabe ist uneinheitlich, und insbesondere das Englisch ist in einigen Szenen schlecht, vor allem wenn Yoko starke Emotionen ausdrücken soll. Arenas Darstellung sorgt für Energie und Charisma, während viele der menschlichen Charaktere langweilig wirken, was die Wirkung emotionaler Momente mindert.

Trailer:

 


Fazit

Lost Soul Aside hat große Ambitionen und bietet dank seiner Vielzahl an Waffen und Bosskämpfen ein beeindruckendes Kampferlebnis, leidet jedoch unter einer unzusammenhängenden Erzählung, grafischen Unstimmigkeiten und technischen Problemen, die seine Wirkung schmälern. Es ist ein Spiel, das Fans von rasanten Action-Sequenzen und langen Combos zufriedenstellen wird, aber diejenigen enttäuschen könnte, die eine reichhaltige Geschichte oder ein ausgefeiltes RPG-Erlebnis suchen. Nach Jahren des Wartens ist das Ergebnis gut, entspricht aber nicht ganz den Erwartungen.


Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside
Lost Soul Aside