
Am 29. August 2025 erschien das Survival-Horror-Abenteuer des Entwicklers PHL Collective und Publishers GameMill Entertainment, das dich mit Grusel und Rätsel beschäftigen wird. In meiner Review erzähle ich dir mehr.
Story und Handlung:
Wie jede gute Gruselgeschichte beginnt auch Goosebumps: Terror in Little Creek mitten in der Nacht. Auf den dunklen Straßen der gleichnamigen Stadt, die einer beunruhigenden Ausgangssperre unterliegt, treibt sich die junge Studentin Sloane Spencer herum, die zusammen mit drei Freunden beschließt, den Umständen dieser Situation auf den Grund zu gehen. Eine originelle Handlung, die speziell für dieses Videospiel entwickelt wurde und alle typischen Elemente der Romanreihe enthält, ohne auf einige der klassischsten Horror-Klischees zu verzichten: Zwischen unheimlichen Geheimgesellschaften, verborgenen Wahrheiten und einer guten Portion schrecklicher Kreaturen und bedrohlicher Orte schreitet die Erzählung etwa fünf bis sechs Stunden lang zügig voran und liefert eine überzeugende und insgesamt gut inszenierte Geschichte. Natürlich nur, wenn man nicht älter als 14 Jahre ist oder sich bereits an gewagtere und blutrünstigere Drehbücher gewöhnt hat. Abgesehen von diesen virtuellen Einschränkungen, die angesichts der genauen Zielgruppe, wechselt das Spiel effektiv zwischen Erkundungsmomenten, einer angenehmen Prise Rätseln und einigen Kämpfen und schafft so ein düsteres Bild, das Fans von Stines Werken überzeugen wird.
Schwerpunkt auf die Rätsel
Die Handlung von Goosebumps: Terror in Little Creek spielt in einer Reihe von geschlossenen Räumen, die über den Hauptknotenpunkt, der den Straßen der Stadt entspricht, miteinander verbunden sind. Ob man sich nun innerhalb der Mauern von Bibliotheken oder Theatern bewegt oder frei im Freien, das Gameplay entspricht dem eines klassischen Survival-Horror-Abenteuers. Sloane verfügt über eine Schleuder mit verschiedenen Arten von Projektilen, mit denen sie sowohl die Bedrohungen, die die Stadt heimsuchen, beseitigen als auch einen Teil der Rätsel lösen kann. Hinzu kommen ihre Stealth-Fähigkeiten, die sie in bestimmten Situationen einsetzen muss, um Hindernisse zu umgehen und so unerwünschter Aufmerksamkeit zu entgehen. Zwischen den einzelnen Elementen wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Rätsel gelegt, die zum Fortkommen im Abenteuer notwendig sind. Diese sind für einen geschickten Spieler nie zu komplex, sondern in den meisten Fällen gut abgestimmt. Interessant ist auch der Backtracking-Mechanismus, der hauptsächlich mit der Verwendung eines mystischen Buches verbunden ist, das mithilfe einiger Symbole, die nachgezeichnet werden müssen, neue Wege innerhalb der ohnehin großzügigen und gut strukturierten Spielkarte eröffnet. Letztendlich erreicht Goosebumps: Terror in Little Creek zwar keine besonderen Höhen in Sachen Realismus und Komplexität, aber die Mischung der Situationen, die das Spiel bietet, ist äußerst spannend und zeichnet ein Bild, das über die vorhersehbare Aufgabe hinausgeht, die man bei einem Titel für sehr junge Spieler erwartet.
Grafik und Sound:
Auch in technischer Hinsicht kann man nicht viel an Goosebumps: Terror in Little Creek bemängeln, das zwar eindeutig nicht über das Budget und die Ambitionen verfügt, um es mit den Schwergewichten der Branche aufzunehmen, aber dennoch einen Gesamteindruck vermittelt, der seinen Ambitionen durchaus gerecht wird. Die Grafik ist zwar minimalistisch und sicherlich nicht auf dem neuesten Stand der Technik, aber dennoch klar und effektiv, auch wenn sie durch einige nicht immer besonders schöne Animationen beeinträchtigt wird. Die allgemeine Modellierung ist ausreichend, ebenso wie der allgemeine Detaillierungsgrad und das Design der Charaktere und Kreaturen. Sicher, es gibt ein paar Durchdringungen und kleine visuelle Glitches, aber das sind wirklich nur ein paar vernachlässigbare Ausnahmen, und insgesamt steht ein ausreichend sauberer Code vor. Der Sound ist gut, mit einer überzeugenden englischen Sprachausgabe. Erfreulich ist auch das Vorhandensein mehrerer Enden, die einen gewissen Anreiz zum erneuten Spielen bieten.