Ab heute in Thrones of Blood für Age of Wonders 4 die Reiche beherrschen
Neues vampirbezogenes Ruler-Pack auf allen Plattformen verfügbar, zusammen mit einem kostenlosem Inhalts-Update.
STOCKHOLM und DELFT (NL), 11. November 2025 - Paradox Interactive hat heute Thrones of Blood für Age of Wonders 4, das preisgekrönte Fantasy-Strategiespiel von Triumph Studios veröffentlicht. Thrones of Blood erweitert das Spiel um einen einzigartigen Vampir-Herrschertyp, blutrünstige Zaubersprüche und gruselige Burgen. Damit können die Spielerinnen und Spieler ihre eigenen dunklen, blutrünstigen Fantasien ausleben. Thrones of Blood ist ab heute für PC, PlayStation®5 und Xbox Series X|S erhältlich. Es ist der erste große DLC, der im ab sofort erhältlichen Expansion Pass 3 enthalten ist. Dieser wird 2026 um zwei weitere DLCs ergänzt.
In Thrones of Blood erhalten Spielerinnen und Spieler neue Kräfte und Optionen, die ausschließlich für den Typ „Vampirherrscher“ verfügbar sind. Dazu gehören neue Fertigkeitsbäume mit dunklen Fähigkeiten, eine Vampirkastelle, die den Platz des Zaubererturms einnimmt, die Macht, Helden in vampirische Diener zu verwandeln, sowie Ritualzauber, bei denen Knechte als arkaner Treibstoff genutzt werden.
Zu den weiteren Features gehören:
- Drei neue Bücher, in denen es um Magie geht, die Feinden Kraft entzieht, Verbündete stärkt und die Schmerzen der Gegner nutzt, um selbst mächtiger zu werden.
- Neue Story-Inhalte, darunter eindringliche Questreihen, die das Schicksal verlorener Seelen verfolgen, und ein neues Storyreich, der sich mit der Entstehung aller Vampire befasst.
- Neue Weltkarteninhalte, darunter die dunklen Sonnenlose Lande, neue gotische Uralte Wunder und Wahrzeichen sowie das magische Material Blutglas.
- Neue Wildtiereinheiten mit Horden von Untoten, grauenhaften, verschlingenden Maden und unzähligen Fledermäusen.
- Neue Musik, neue Interface-Skin, neue Reichsoptionen und vieles mehr.
Thrones of Blood ist die neueste Veröffentlichung von Age of Wonders 4: Expansion Pass 3 und führt die Spieler in die entlegenen Gebiete des Astralmeers, wo vergessene Reiche und verbotene Kräfte darauf warten, entdeckt zu werden. Neben dem kleineren DLC Cosmic Wanderer, der einen neuen vorgefertigten Herrschercharakter, neue kosmetische Optionen für Kostüme und Gegenstände, neue Heldenausrüstungen und eine neue Gesellschaftseigenschaft enthält, sind zwei weitere große DLCs enthalten, die 2026 erscheinen werden. Rise from Ruin, dessen Veröffentlichung für das erste Quartal 2026 geplant ist, wird Age of Wonders 4 um eine neue Kultur bereichern: die Nomaden. Sie sind wie geschaffen dafür, in den verwüsteten Welten dieser Erweiterung zu überleben und zu gedeihen. Zudem werden neue Bücher, Umgebungen und Wildtiere eingeführt. Secrets of the Archmages wird im zweiten Quartal 2026 erscheinen und die verborgenen Künste und Geschichten der berühmten Zaubererkönige von Athla erkunden. Zudem wird es Zugang zu deren Büchern und Reichen gewähren.
Über Paradox Interactive
Paradox Interactive ist einer der führenden Entwickler und Publisher von Strategie- und Managementspielen für PC und Konsolen. Die Spieler und Spielerinnen sind in der ganzen Welt zu Hause, aber einige der größten Märkte sind Nordamerika, Westeuropa und Asien.
Das Spieleportfolio besteht aus beliebten Franchises wie Stellaris, Europa Universalis, Hearts of Iron, Crusader Kings, Cities: Skylines, Prison Architect, die Surviving-Spiele, Age of Wonders und Victoria. Paradox Interactive ist auch Eigentümer des Markenkatalogs von World of Darkness.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.paradoxinteractive.com
Über Triumph Studios
Triumph Studios ist ein in der niederländischen Universitätsstadt Delft ansässiger Spieleentwickler und -publisher, der die Originalspielreihen Age of Wonders und Overlord entwickelt hat. Das 1997 von Arno van Wingerden und Lennart Sas gegründete Studio hat in den vergangenen 25 Jahren Spiele mit tiefgreifenden Mechaniken, fesselnden Geschichten und Welteroberungsansprüchen entwickelt. Triumph wurde 2017 von Paradox Interactive übernommen und entwickelt seither in enger Zusammenarbeit mit dem schwedischen Publisher tiefgründige Strategiespiele mit hohem Wiederspielwert.
Weitere Informationen finden sich unter triumph.net






