PlayStation 5: Systemsoftware-Beta ermöglicht gleichzeitige Kopplung von DualSense Wireless-Controllern mit mehreren Geräten
Ab morgen bietet eine neue Beta-Version der Systemsoftware für PlayStation 5 eingeladenen Teilnehmern in ausgewählten Ländern* die Möglichkeit, DualSense und DualSense Edge Wireless-Controller gleichzeitig mit mehreren Geräten zu koppeln. In den nächsten Monaten wird das Update global veröffentlicht.
Mit diesem Update können Spieler bis zu vier Geräte gleichzeitig registrieren und direkt über den Controller zwischen ihnen wechseln. Beispielsweise kann ein DualSense Wireless-Controller für die PS5 verwendet und dann nahtlos zu einem PC oder Mac gewechselt werden, um PC-Spiele zu spielen, oder mit einem Mobilgerät verbunden werden, um Remote Play von der PS5 zu nutzen.
Zudem enthält das Update im Rahmen des Umweltplans “Road to Zero” im Einstellungsmenü eine neue Option namens Power Saver (Energiesparmodus). Diese Funktion ist während der Betaphase noch nicht verfügbar. Nach der offiziellen Einführung kann sie optional von den Spielern aktiviert werden, um die Leistung unterstützter PS5-Spiele zu reduzieren** und dadurch den Stromverbrauch der PS5 zu senken. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist oder Spiele die Funktion nicht unterstützen, wird die Leistung nicht reduziert und der Stromverbrauch wird nicht gesenkt. Der Zeitpunkt zur Einführung des Power Savers wird noch bekanntgegeben.
Genaue Anweisungen zur Kopplung eines DualSense Wireless-Controllers mit mehreren Geräten sowie detaillierte Informationen zur Systemsoftware-Beta bietet der PlayStation.Blog.
*Die PS5-Beta-Version wird für ausgewählte Teilnehmer in den USA, Kanada, Japan, im Vereinigten Königreich, in Deutschland und Frankreich verfügbar sein (die gleichen Länder wie bei unseren letzten Systemsoftware-Betas).
**Bei aktiviertem Energiesparmodus ist der VR-Modus nicht verfügbar. Einige Gameplay-Funktionen sind möglicherweise eingeschränkt.