Killing Floor 3 und WUCHANG: Fallen Feathers bekommen zum Launch DLSS 4 Multi Frame Generation

Emanuela (22. Juli 2025 16:43 )
Killing Floor 3 und WUCHANG: Fallen Feathers bekommen zum Launch DLSS 4 Multi Frame GenerationNews  |  DLH.NET The Gaming People

Killing Floor 3 und WUCHANG: Fallen Feathers bekommen zum Launch am 24. Juli DLSS 4 Multi Frame Generation & neuer GeForce Game Ready Treiber


diese Woche sorgt DLSS 4 mit Multi Frame Generation für mehr Performance in Killing Floor 3 und WUCHANG: Fallen Feathers. Die Technologie wird zudem per Update nativ in The First Descendant integriert. Darüber hinaus veröffentlicht NVIDIA einen neuen GeForce Game Ready-Treiber, der für ein optimales Spielerlebnis in WUCHANG: Fallen Feathers sorgt und für VALORANTs Unreal Engine 5-Upgrade gerüstet ist. Die Treiber können über die NVIDIA-App oder GeForce.com heruntergeladen und installiert werden.

Hier ein Blick auf die neuen Spiele mit GeForce RTX-Unterstützung:

  • Killing Floor 3: Killing Floor 3 von Tripwire Interactive ist der neueste Teil der legendären Koop-Action-Horror-FPS-Serie. In diesem packenden Ego-Shooter schlüpfen Spieler in die Rolle eines Nightfall-Spezialisten und kämpfen sich mit bis zu fünf Teamkollegen durch eine vom Krieg verwüstete, dystopische Zukunft. Dabei überleben sie unbarmherzige Wellen von Zeds, schalten neue Fähigkeiten frei und bauen ihr ultimatives Arsenal auf. Zum Start von Killing Floor 3 am 24. Juli können GeForce RTX-Spieler die Leistung durch DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation und DLSS Super Resolution beschleunigen. Dazu maximiert DLAA die Bildqualität, während Spieler mit NVIDIA Reflex die Reaktionsfähigkeit des Spiels optimieren können.
  • WUCHANG: Fallen Feathers: Das von 505 Games veröffentlichte und von Leenzee entwickelte WUCHANG: Fallen Feathers ist ein Soulslike-Action-RPG. Es spielt im Land Shu während der dunklen und turbulenten späten Ming-Dynastie. Diese wird von kriegerischen Fraktionen und einer mysteriösen Krankheit geplagt, die ungeheuerliche Kreaturen hervorbringt. Bei der Veröffentlichung am 24. Juli wird das Spiel Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation, DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution und NVIDIA Reflex bieten. Bei 4K und maximalen Einstellungen vervielfachen DLSS 4 mit Multi Frame Generation und DLSS Super Resolution die Bildraten im Durchschnitt um das 5,9-fache.
  • The First Descendant: „Breakthrough“ erscheint am 7. August und leitet Saison 3 von The First Descendant ein. Das kostenlose, kooperative Third-Person-Action-Shooter-RPG wird von der Unreal Engine 5 angetrieben und bietet Spielern strategische Bosskämpfe im 4-Spieler-Koop-Modus. Mit der Demo zum Spiel können sich Spieler ab dem 24. Juli einen ersten Eindruck von Breakthrough machen. Das Update führt außerdem Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation im gesamten Spiel ein, was die Leistung für Spieler der GeForce RTX 50er-Serie weiter erhöht. Das Spiel wird bereits von DLSS Super Resolution, Ray Reconstruction, DLAA, Reflex und verschiedenen Ray-Traced-Effekten verbessert.
  • Wildgate: Wildgate von Moonshot Games und Dreamhaven ist ein PVP-Multiplayer-Shooter, in dem taktische Raumschiffkämpfe mit rasanter First-Person-Action kombiniert werden. In Wildgate erwarten Spieler spannende Raumschiffschlachten und intensive First-Person-Shootouts, bei denen kein Match dem anderen gleicht. Zur Veröffentlichung am 22. Juli profitieren GeForce RTX-Spieler von DLSS Super Resolution, welches NVIDIAs neuestes Transformer-AI-Modell nutzt, um Bildraten und Bildqualität zu verbessern.
  • Valorant: In dem von Riot Games entwickelten 5-gegen-5-Free-to-Play-Taktik-Shooter gibt es authentisches Gunplay, ein umfangreiches Waffenarsenal, Agenten mit einzigartigen Fähigkeiten, kompetitiv gestaltete Karten und Gameplay, präzises Zielen und schnelle Bewegungen erfordert. Am 29. Juli bringt ein Update Valorant neben zusätzlichen Inhalten und Änderungen auf die Unreal Engine 5. Mit der Installation des neuen Treibers sind Spieler bereit für die neue Version des Spiels, die weiterhin Unterstützung für NVIDIA Reflex bieten wird.

Die NVIDIA App enthält eine Menge Funktionen, die das Spiel und das Benutzererlebnis verbessern. Eine der jüngsten Ergänzungen ist die Möglichkeit, Spiele und Apps mit Unterstützung für DLSS 4 mit Multi Frame Generation und verbesserten DLSS AI-Modellen zu aktualisieren. Seit dem letzten GeForce Game Ready-Treiber hat NVIDIA DLSS Overrides für 11 Spiele hinzugefügt oder aktualisiert. Eine vollständige Liste der Spiele und Apps mit DLSS Overrides gibt es hier.

Weitere Informationen gibt es im NVIDIA-Blog und im Blog zum Game Ready Treiber.



Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.

01.April 2020
01.April 2020
01.April 2020
24.März 2020
24.März 2020
24.März 2020