Ubisoft enthüllt erstes Gameplay zu Anno 117: Pax Romana
Spielerinnen und Spieler bauen ihr römisches Vermächtnis auf und entscheiden über den Preis der Freiheit
Düsseldorf, 19. Mai 2025 – Ubisoft enthüllte heute erste Gameplay-Details zu Anno 117: Pax Romana. Das legendären Aufbauspiel kehrt mit seinem bisher ehrgeizigsten Teil und einem der größten Spiele, die jemals über das Römische Reich gemacht wurden, zurück.
Die Spielerinnen und Spieler begeben sich als frisch ernannter Statthalter bzw. Statthalterin auf Geheiß des Kaisers auf eine Reise, um verschiedene Provinzen im ganzen Reich aufzubauen und zu verwalten. Vom wunderschönen Kernland Latium bis zu den geheimnisvollen keltischen Auen von Albion, in denen sich kein zivilisierter Römer oder Römerin aufhalten möchte. Anno 117: Pax Romana wird im Winter 2025 zeitgleich für PlayStation®5, Xbox Series X | S, Amazon Luna sowie Windows PC über Steam, den Epic Games Store und Ubisoft Connect erscheinen.
In der Blütezeit des Römischen Reiches können die Spielerinnen und Spieler die Städte ihrer Träume errichten. Angefangen bei der Wahl des Ortes, an dem sie ihre Villa errichten, bis hin zu der Frage, wie fleißig sie Steuern nach Rom schicken, müssen sie die Bedürfnisse ihres Volkes mit den Anforderungen des Kaisers in Einklang bringen. Sie können mit anderen Statthaltern durch Handel und Diplomatie zusammenarbeiten oder - wenn sie es vorziehen - ihr militärisches Können unter Beweis stellen, indem sie ihre Rivalen in strategischen Landschlachten und modularen Seeschlachten herausfordern. Sie können sich sogar dem Kaiser selbst widersetzen - allerdings nicht ohne Konsequenzen.
Jede Entscheidung, die die Spielerinnen und Spieler als Statthalter:in treffen, ist von Bedeutung. Werden sie die lokale keltische Kultur übernehmen oder römische Traditionen aufzwingen? Von architektonischen Stilen bis hin zur Frage, welche Götter sie verehren, liegt es an den Spielenden, in welchem Maße sie ihre Provinzen romanisieren. Werden sie das Wachstum durch Diplomatie und enge wirtschaftliche Beziehungen fördern oder ihr Territorium durch militärische Macht ausdehnen? Und werden sie dem Kaiser loyal dienen oder eine Rebellion anzetteln? Ihre Entscheidungen werden nicht nur die Zukunft ihrer Bürgerinnen und Bürger und ihrer Provinzen bestimmen, sondern auch ihre eigene Geschichte.
Die Spielerinnen und Spieler errichten ihre Provinzen in noch nie dagewesenem Umfang, Detailreichtum und Flexibilität. Von Kindern, die Hunde durch die Straßen jagen, bis hin zu Tausenden, die dem Spektakel im Kolosseum zujubeln, werden sie ihre Provinzen von einer einzelnen Siedlung bis hin zu mehreren ewigen Städten über mehrere Provinzen hinweg ausbauen. Von Inseln am Horizont bis hin zu fernen Bergen können die Spieler:innen auf nahezu jedem Terrain bauen, das sie sehen - und das alles in einer grafischen Qualität, die Maßstäbe für das Genre setzt.
Entwickelt von Ubisoft Mainz, ist Anno 117: Pax Romana ist ein erstklassiges Aufbauspiel, in dem jede Facette der eigenen Stadt kontrolliert werden kann. Wie die Spielerinnen und Spieler bauen und regieren, bestimmt ihre Geschichte, das Schicksal ihrer Bürgerinnen und Bürger und die Zukunft ihrer Provinzen. In dieser fesselnden und authentischen Welt, in der die Spieler:innen über den Preis des Friedens entscheiden.
Anno 117: Pax Romana wird im Winter 2025 mit Cross-Play und Cross-Progression auf PlayStation®5, Xbox Series X | S, Amazon Luna sowie Windows PC über Steam, den Epic Games Store und Ubisoft Connect veröffentlicht.
Für weitere Informationen über Anno 117: Pax Romana und Informationen über zukünftige Live-Phasen finden Sie auf der Website der Anno Union.
Alle Angebote zu Ubisoft Spielen gibt es im offiziellen Ubisoft Store.
Hinweis zum Ubisoft-Affiliate-Programm
Das Ubisoft-Affiliate-Programm bietet die Möglichkeit nach Anmeldung und Freischaltung zu dem Programm durch Verlinkungen in den Ubisoft Store eine Rückvergütung zu erhalten. Rückvergütungen gibt es auf den gesamten Katalog der Videospiele inkl. Vorbestellungen und der Abo-Modelle von Ubisoft+ und Rocksmith+. Mehr Details zum Programm und die Bewerbungsmöglichkeit gibt es unter folgenden Link.
Die Entwicklung von Anno 117: Pax Romana wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimapolitik im Rahmen der Computerspielförderung unterstützt.
Die neuesten Nachrichten zu Anno 117: Pax Romana und anderen Ubisoft-Spielen finden Sie unter news.ubisoft.com.
Über Ubisoft Mainz
Die Teams von Ubisoft Mainz entwickeln einige von Ubisofts größten Blockbustern. In einer historischen Stadt im Zentrum Deutschlands entwickelt das Studio Spiele, die die Grenzen des Genres ausreizen, wie die gefeierte Anno-Serie mit dem kommenden Anno 117: Pax Romana und stellt seine jahrzehntelange Erfahrung in den Dienst von AAA-Entwicklungsprojekten wie dem Esports-Phänomen Tom Clancy's Rainbow Six Siege und dem kommenden Beyond Good and Evil 2. Ubisoft Mainz ist Teil des Ubisoft Blue Byte Studio-Netzwerks. Mehr Informationen unter https://mainz.ubisoft.com.
Über Ubisoft
Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin's Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy's Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids®, Tom Clancy's Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy's The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2024-25 erzielte Ubisoft einen Nettoumsatz vor Abgrenzungen von 1,85 Milliarden Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com
© 2025 Ubisoft Entertainment. All Rights Reserved. Ubisoft and the Ubisoft logo are registered trademarks in the US and/or other countries.