Sicherheit im Netz – was jeder von uns tun kann

Nur wenige Themen haben in den letzten Jahren so viel Beachtung bekommen wie Cybersicherheit. Das ist verständlich, denn die Risiken im Netz haben im Zuge der digitalen Transformation massiv zugenommen. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen müssen sich bewusst sein, dass Cyberkriminelle ständig nach neuen Angriffsmöglichkeiten suchen. Doch was schlimm klingt, muss kein Problem sein. Es gibt schließlich einige bewährte Sicherheitsvorkehrungen, die jeder von uns treffen kann. Besagte Sicherheitsvorkehrungen sind vor allem dann wichtig, wenn es um sensible Aktivitäten wie Banking oder Onlineshopping geht.

 

Ausschließlich Seiten mit TLS-Verschlüsselung nutzen

Die Eingabe von sensiblen Daten wie die auf unserer Kreditkarte ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden, da sie theoretisch abgefangen werden können. Dieses Risiko besteht allerdings nur dann, wenn wir unseriöse Seiten oder Seiten ohne TLS-Verschlüsselung nutzen. Bei einer seriösen Seite mit TLS-Verschlüsselung ist es nahezu unmöglich, dass unsere Daten abgefangen oder manipuliert werden, da die Verbindung durch eine starke Verschlüsselung geschützt ist. Das gilt übrigens in allen Branchen.

Sichere Passwörter verwenden

Eigentlich sollte jedem klar sein, wie wichtig sichere Passwörter sind. Trotzdem sind unsichere Passwörter nach wie vor weitverbreitet. Die Rede ist von leicht zu knackenden Passwörtern wie „123456“, „password“ oder „qwerty“. Solche Passwörter sind nicht nur leicht zu erraten, sondern können mithilfe von Brute-Force-Programmen innerhalb von wenigen Sekunden geknackt werden. Die Nutzung von sicheren Passwörtern ist daher bei allen Konten empfehlenswert. Ein starkes Passwort sollte ausreichend lang sein sowie Großbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen enthalten. Das gilt übrigens für jede beliebige Website, die du besuchst. Außerdem ist es ratsam, dass sie sich voneinander unterscheiden. Das Passwort, das du in einem Online-Forum verwendest, sollte sich von dem unterscheiden, das du auf Dreamz.com nutzt. Denn wenn die Sicherheit des Forums kompromittiert wird, bleiben deine sensiblen Daten auf Dreamz.com geschützt.

 

Nicht auf unbekannte Links klicken

Links gehören beim Surfen im Internet einfach dazu und im Grunde sind sie etwas Gutes, da sie die Navigation ungemein erleichtern. Wichtig ist nur, nicht auf gut Glück auf jeden Link zu klicken, sondern ihn vorsichtshalber zu verifizieren. Das gilt sowohl beim Surfen als auch bei E-Mails, wobei insbesondere bei unbekannten E-Mails ein hohes Risiko von Phishing besteht. Beim Phishing werden Nutzer auf gefälschte Websites gelockt und dort dazu verleitet, sensible Daten einzugeben. Der beste Schutz davor ist ein gesundes Maß an Skepsis.

 

Keine sensiblen Daten weitergeben

Noch immer gibt es gutgläubige Menschen, die anderen Menschen ohne Zweifel vertrauen und aus diesem Grund Opfer von Betrug werden. Tatsächlich handelt es sich hierbei sogar um eine der häufigsten Ursachen für finanzielle Verluste im Internet. Um nicht selbst Opfer zu werden, ist es wichtig, einige grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen und sensible Daten unter keinen Umständen weiterzugeben. Selbst dann, wenn die andere Person angeblich jemand aus der Familie oder dem Freundeskreis ist.

Ein Antivirenprogramm installieren

Eine der absoluten Grundvoraussetzungen für eine angenehme und sichere Erfahrung im Netz ist ein Antivirenprogramm. Hier gilt es zwischen einer kostenlosen und kostenpflichtigen Version zu wählen, wobei auch kostenlose Optionen wie Bitdefender einen zuverlässigen Schutz versprechen. Wer auf ein Antivirenprogramm verzichtet, geht ein unnötiges Risiko ein. Zwar verfügt Windows bereits über einen integrierten Schutz, aber der Leistungsumfang reicht nicht an den moderner Sicherheitslösungen heran.

Kommentare:
Der Kommentar wurde gespeichert!
The Captcha element applies the Captcha validation, which uses reCaptcha's anti-bot service to reduce spam submissions.